Loading...

Das Brokerage Ecosystem von Koala.Markets

Das Koala Ecosystem ist nicht nur eine neue Brokerage-Plattform – es repräsentiert eine weltweit vernetzte Handelslandschaft. Banken, Broker, FinTechs und andere Finanzdienstleister profitieren von einer innovativen Umgebung, die reibungslose Kooperationen ermöglicht, neue Geschäftspartnerschaften schafft und ein flexibles, effizientes sowie zukunftsfähiges Handelsumfeld bietet.

Unser Ziel ist es, Handelsprozesse zu vereinfachen, internationale Verbindungen zu stärken und jedem Teilnehmer maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die seine individuellen Handels- und Geschäftsanforderungen perfekt unterstützen. Damit bildet das Koala Ecosystem die Basis für eine neue Ära des globalen Wertpapierhandels.

Das Potenzial des Koala Ecosystems

Das Koala Ecosystem bietet ein hochmodernes Brokerage-System, das Banken, Brokern und Finanzdienstleistern dabei hilft, sich mit spezialisierten Anbietern zu vernetzen. Dazu gehören Zentralverwahrer, Anbieter für Wertpapier-Stammdaten, Zahlungsabwickler, Market Maker und Liquiditätsanbieter sowie globale Handelsplätze für Wertpapiere, ETFs, Fonds, Kryptowährungen, Derivate und Rohstoffe. Unsere Plattform eröffnet Zugang zu einer Vielzahl von Märkten und unterstützt flexible sowie effiziente Handelsaktivitäten.

Fallbeispiel 1: Zugang zur Düsseldorfer Börse Quotrix

Eine Bank möchte Wertpapiere über die Börse Quotrix handeln. Dank unserer Integration von Market Makern wie ICF steht eine einsatzbereite, kosteneffiziente Lösung zur Verfügung. Durch intelligentes Routing und elektronische Schnittstellen können Handelsaktivitäten effizient abgewickelt werden. Sollte ein neuer Handelsplatz benötigt werden, den wir noch nicht unterstützen, kümmern wir uns um eine professionelle Anbindung – flexibel und individuell.

Fallbeispiel 2: Koala.Markets als globaler Marktplatz

Mit Koala.Markets entsteht ein umfassender Marktplatz, der Endkunden direkten Zugang zu Finanzakteuren ermöglicht. Nutzer können ihre Finanzen grenzenlos verwalten, während Anbieter neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Diese Vision setzt Maßstäbe für den globalen Wertpapierhandel.

Fallbeispiel 3: Aufbau eines Neo-Broker-Portals

Ein Vermögensverwalter plant, ein Neo-Broker-Portal aufzubauen. Mit dem Plug-and-Play-Ansatz des Koala Ecosystems könnten alle nötigen Anbieter einfach integriert werden. Branding, schnelle Implementierung und nahtlose Prozesse sorgen dafür, dass der Start eines individuellen Broker-Portals in kürzester Zeit möglich ist.

Intelligente Integration von Handelsplätzen und Clearinghäusern

Das Koala Ecosystem ermöglicht es, mehrere Handelsplätze, Depotbanken und Clearinghäuser gleichzeitig zu nutzen. Unser intelligentes Routing-System wählt automatisch den effizientesten Kanal. Mit jedem neuen Anbieter, den wir integrieren, wächst das Ecosystem weiter und eröffnet zusätzliche Handelsstrategien sowie Kooperationsmöglichkeiten.

Example for the Custodian Bank: A neobroker offers its end customers a trading platform based on your white-label solution. As a custodian bank, you ensure seamless order execution, liquidity access, and full regulatory compliance

Die dreistufige Architektur des Koala Ecosystems

  • ECO-Solar System: Einzelne Akteure wie Depotbanken oder Broker operieren in einem maßgeschneiderten Handelsumfeld, das ihre Geschäftsanforderungen optimal erfüllt.
  • ECO-Galaxy: Mehrere Akteure eines bestimmten Marktes oder einer Region werden miteinander vernetzt, wodurch dynamische Handelsströme zwischen Systemen entstehen.
  • ECO-Universe: Dieses globale Netzwerk verbindet verschiedene Märkte und Börsen zu einer allumfassenden Handelsplattform.

Anwendungsfälle und Zielgruppen

Das Koala Ecosystem richtet sich an diverse Akteure, darunter::

  • Banken und Finanzinstitute: Effiziente Steuerung des Handels auf einer zentralen Plattform.
  • FinTech Startups: Schnellere Markteinführung durch flexible API-Strukturen.
  • Neo- und klassische Broker: Eine skalierbare Plattform für institutionelle und private Kunden.
  • Institutionelle Investoren: Leistungsstarke Analysetools und Echtzeitdaten.
  • Robo-Advisors: Automatisierte Portfoliomanagement-Lösungen.
  • Market Maker: Optimale Preisbildung und Liquiditätsmanagement.
  • Krypto-Wertpapierverwahrer: Regulierte Plattform für tokenisierte Wertpapiere und Kryptowährungen.
  • Kapitalanlagegesellschaften: Sichere Verwaltung von Emissionen und Kapitalmaßnahmen.

Gemeinsam mehr erreichen: Die Power der Gemeinschaft im Koala Ecosystem

Das Koala Ecosystem setzt auf die Kraft der Gemeinschaft, um Synergien zu schaffen und allen Teilnehmern zusätzliche Vorteile zu bieten. Die Idee ist einfach: Wenn mehrere Marktteilnehmer, wie beispielsweise Vermögensverwalter, Interesse an der Anbindung eines neuen Handelsplatzes haben, wird die Integration nicht nur kosteneffizienter, sondern auch attraktiver für den Betreiber des Handelsplatzes.

Gemeinschaftsprojekte zur Handelsplatzintegration

Wenn beispielsweise ein einzelner Vermögensverwalter die Integration eines neuen Handelsplatzes benötigt, führen wir diese individuell durch. Sollte jedoch eine Gruppe von fünf Vermögensverwaltern denselben Handelsplatz integrieren wollen, wird dies zu einem Gemeinschaftsprojekt. Dadurch profitieren alle Seiten:

  • Für den Handelsplatzbetreiber: Die Integration wird aufgrund des größeren Handelsvolumens interessanter.
  • Für die Koala-Community: Die Kosten für die Integration können auf alle Beteiligten aufgeteilt werden.

Effizienz durch bestehende Verbindungen

Für Handelsplätze, die bereits im Koala Ecosystem integriert sind, wird die Anbindung neuer Teilnehmer erheblich günstiger. Ähnlich wie in einer Einkaufsgemeinschaft profitieren alle Teilnehmer von einer gemeinsamen Infrastruktur, die Kosten senkt und den Marktzugang erleichtert.

Ergänzende Perspektiven: Gemeinschaftsprojekte und Investitionsmöglichkeiten

Nachhaltiges Wachstum durch Investoren

Um die Entwicklung des Koala Ecosystems weiter zu beschleunigen, suchen wir nach strategischen Investoren, die unsere Vision teilen. Wir bieten die Möglichkeit, Teil dieses bahnbrechenden Projekts zu werden und aktiv dazu beizutragen, die Handelswelt zu revolutionieren.

Ihre Chance als Investor::

  • Partnerschaften mit Substanz: Wir sind bereit, bei größeren Projekten Anteile am Ecosystem abzutreten, um gemeinsam schneller zu wachsen.
  • Ein skalierbares Geschäftsmodell: Unser Fokus liegt auf langfristigen Einnahmen durch Handelsvolumen – nicht durch einmalige Entwicklungsgebühren.
  • Ein wachsendes Netzwerk: Mit jedem neuen Teilnehmer und Handelsplatz wächst das Koala Ecosystem und erschließt neue Märkte.

Langfristige Monetarisierung statt kurzfristiger Gewinne

Unser Ziel ist es, Handelsprozesse zu standardisieren und kosteneffiziente Setups für unsere Kunden zu schaffen. Sobald ein Handelsplatz oder eine Lösung integriert ist, liegt unser Fokus darauf, am generierten Handelsvolumen zu partizipieren. Dieser Ansatz schafft eine nachhaltige Einnahmequelle und ermöglicht es uns, unseren Kunden Lösungen zu fairen Konditionen anzubieten.

Mitmachen und die Zukunft mitgestalten

Wir laden alle Unternehmer, Vermögensverwalter, Depotbanken und Finanzakteure dazu ein, aktiv an der Entwicklung des Koala Ecosystems mitzuwirken. Ihre Ideen, Anregungen und Investitionen tragen dazu bei, ein Ökosystem zu schaffen, das den globalen Handel nachhaltig verändert.

Ihre Vorteile:

  • Günstigere Integration durch Gemeinschaftsprojekte..
  • Ein skalierbares Ecosystem, das langfristig wächst.
  • Eine Plattform, die aktiv auf Ihre Bedürfnisse eingeht.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Lassen Sie uns gemeinsam innovative Lösungen entwickeln und eine Handelslandschaft schaffen, die für alle Beteiligten neue Maßstäbe setzt.

Koala Ecosystem

Top